
AufRuhr 1225! 27.02. - 28.11.10 Herne
Re: AufRuhr 1225! 27.02. ”“ 28.11.10 Herne
Wenn ich an dem Termin kann, wann ihr hin wollt, dann wäre ich auch gerne dabei 

- Goda van Leeuwenberg
- Beiträge: 134
- Registriert: 18.02.2009, 13:15
- Wohnort: Mechernich
Re: AufRuhr 1225! 27.02. ”“ 28.11.10 Herne
Isch auch mit will!
Mijn psychiater weet niet dat ik bij dit forum ben !
Re: AufRuhr 1225! 27.02. ”“ 28.11.10 Herne
Ohne dich wäre ich eh nicht gefahren mein KnappeGoda van Leeuwenberg hat geschrieben:Isch auch mit will!


Gruß Lutherius von Limburg

- Robrik Harbardr
- Beiträge: 172
- Registriert: 06.10.2009, 18:55
- Wohnort: Eschweiler/Rld.
Re: AufRuhr 1225! 27.02. ”“ 28.11.10 Herne
Hatte gerade im Forum -archäologie online- gelesen, dass für die Ausstellung eine mittelalterliche Turmhügelburg authentisch aufgebaut wird. Mit Wall, Graben und Wohnturm.
Muss super sein.
Würde mich auch - "wenn es in den Zeitplan passt" - bei einem Besuch mit anschliessen. Herne isz immer eine Reise wert.
Grüsse, Robrik Harbardr.

Muss super sein.
Würde mich auch - "wenn es in den Zeitplan passt" - bei einem Besuch mit anschliessen. Herne isz immer eine Reise wert.
Grüsse, Robrik Harbardr.


pudor est nescire sagittas
Re: AufRuhr 1225! 27.02. ”“ 28.11.10 Herne
Das klingt wirklich interessant. Wenn wir ne Gruppenführung (wahrscheinlich gleich mehrere) organisieren könnten, wäre ich dabei.
Last night I lay in bed looking up at the stars in the sky and I thought to myself, where the heck is the ceiling.
- Sir Maicon de Beaumont
- Beiträge: 354
- Registriert: 01.06.2008, 13:52
- Wohnort: Grevenbroich
- Kontaktdaten:
Re: AufRuhr 1225! 27.02. ”“ 28.11.10 Herne
Würde mich auch Interessieren.
Lasst uns mal eine Liste machen wer alles mitwill und dan über ein Datum diskutieren.
Ich fang da mal an:
1. Sir Maicon de Beaumont
Lasst uns mal eine Liste machen wer alles mitwill und dan über ein Datum diskutieren.
Ich fang da mal an:
1. Sir Maicon de Beaumont
Cum Cor Et Manus
Re: AufRuhr 1225! 27.02. ”“ 28.11.10 Herne
Au ja, eine Liste
)
1. Sir Maicon de Beaumont
2. Corryn
3. Branwen

1. Sir Maicon de Beaumont
2. Corryn
3. Branwen
Re: AufRuhr 1225! 27.02. ”“ 28.11.10 Herne
Na dann:
1. Sir Maicon de Beaumont
2. Corryn
3. Branwen
4. Nicole
1. Sir Maicon de Beaumont
2. Corryn
3. Branwen
4. Nicole
Cito, tuto et iucunde
- Joakim von Scherberich
- Beiträge: 877
- Registriert: 10.10.2008, 18:50
- Wohnort: Scherberg
Re: AufRuhr 1225! 27.02. ”“ 28.11.10 Herne
1. Sir Maicon de Beaumont
2. Corryn
3. Branwen
4. Nicole
5. Joakim
2. Corryn
3. Branwen
4. Nicole
5. Joakim


Re: AufRuhr 1225! 27.02. ”“ 28.11.10 Herne
1. Sir Maicon de Beaumont
2. Corryn
3. Branwen
4. Nicole
5. Joakim
6. Jutta
7. Kilian
2. Corryn
3. Branwen
4. Nicole
5. Joakim
6. Jutta
7. Kilian
Re: AufRuhr 1225! 27.02. ”“ 28.11.10 Herne
1. Sir Maicon de Beaumont
2. Corryn
3. Branwen
4. Nicole
5. Joakim
6. Jutta
7. Kilian
8. Lutherius von Limburg
9. Mehira
10. Goda van Leeuwenberg
2. Corryn
3. Branwen
4. Nicole
5. Joakim
6. Jutta
7. Kilian
8. Lutherius von Limburg
9. Mehira
10. Goda van Leeuwenberg
- Andreas der Wanderer
- Beiträge: 1369
- Registriert: 25.09.2007, 11:46
- Wohnort: Stolberg
Re: AufRuhr 1225! 27.02. ”“ 28.11.10 Herne
1. Sir Maicon de Beaumont
2. Corryn
3. Branwen
4. Nicole
5. Joakim
6. Jutta
7. Kilian
8. Lutherius von Limburg
9. Mehira
10. Goda van Leeuwenberg
11. Wonderbra
2. Corryn
3. Branwen
4. Nicole
5. Joakim
6. Jutta
7. Kilian
8. Lutherius von Limburg
9. Mehira
10. Goda van Leeuwenberg
11. Wonderbra
"Man überquert die Berge nicht an einem Tag " und nein das ist KEIN Sonnenbrand!!!
"Der Liebe Gott schenkt dir die Nüsse, aber er knackt sie nicht!"
(Johann Wolfgang von Goethe)
Ich bervorzuge Margarine
Mögen die Kräuter mit dir sein!
"Der Liebe Gott schenkt dir die Nüsse, aber er knackt sie nicht!"
(Johann Wolfgang von Goethe)
Ich bervorzuge Margarine
Mögen die Kräuter mit dir sein!
Re: AufRuhr 1225! 27.02. ”“ 28.11.10 Herne
1. Sir Maicon de Beaumont
2. Corryn
3. Branwen
4. Nicole
5. Joakim
6. Jutta
7. Kilian
8. Lutherius von Limburg
9. Mehira
10. Goda van Leeuwenberg
11. Wonderbra
1. Sir Maicon de Beaumont
2. Corryn
3. Branwen
4. Nicole
5. Joakim
6. Jutta
7. Kilian
8. Lutherius von Limburg
9. Mehira
10. Goda van Leeuwenberg
11. Wonderbra
12. Ansgar vom Siebenquell
2. Corryn
3. Branwen
4. Nicole
5. Joakim
6. Jutta
7. Kilian
8. Lutherius von Limburg
9. Mehira
10. Goda van Leeuwenberg
11. Wonderbra
1. Sir Maicon de Beaumont
2. Corryn
3. Branwen
4. Nicole
5. Joakim
6. Jutta
7. Kilian
8. Lutherius von Limburg
9. Mehira
10. Goda van Leeuwenberg
11. Wonderbra
12. Ansgar vom Siebenquell
.. ... ..save your penny for the ferryman.. ... ..
"Scheiß auf Leichtbauweise!"
Hab für mein Brot gesungen,
So reich ich nun auch bin,
Einst war ich Betteljunge
Und so geh ich dahin
"Iss datt Klimaanlache? Nee, wa?"
"Scheiß auf Leichtbauweise!"
Hab für mein Brot gesungen,
So reich ich nun auch bin,
Einst war ich Betteljunge
Und so geh ich dahin
"Iss datt Klimaanlache? Nee, wa?"
- Norbert von Thule
- Beiträge: 13817
- Registriert: 11.06.2006, 21:15
Re: AufRuhr 1225! 27.02. ”“ 28.11.10 Herne
Das Beste kommt erst Mitte März:
Gabriele Heimeier hat geschrieben:
Turm aus dem Mittelalter wirbt bald für „AufRuhr1225”
Herne. Auf dem Europaplatz in Herne baut das LWL-Museum für Archäologie eine Turmhügelburg aus Holz wieder auf. Die Rekonstruktion dieses mittelalterlichen Bauwerks soll demnächst unübersehbar für die Ausstellung „AufRuhr1225” werben.
„Alle reden von Leuchttürmen - wir bauen einen richtigen Turm”, sagt Dr. Josef Mühlenbrock, Leiter des LWL-Museums für Archäologie am Herner Europaplatz. Einen Turm allerdings, der geradewegs aus dem 13. in das 21. Jahrhundert befördert worden zu sein scheint.Und so ähnlich ist es auch: Mit ihren 25 Metern Höhe soll die nach bestem Archäologenwissen original rekonstruierte „Motte” - wie die mittelalterlichen Turmhügelburgen aus Holz auch genannt werden - demnächst unübersehbar für die Ausstellung „AufRuhr1225” im Archäologie-Museum werben. Zugleich ist sie selbst eine der großen Ausstellungs-Attraktionen, denn es handelt sich nicht nur um ein einfaches Modell - die Burg ist benutzbar und vermittelt den Besuchern einen authentischen Eindruck, wie der Adel an Rhein und Ruhr lebte. Seit eineinhalb Wochen arbeiten Bernd Krupka und seine Mitarbeiter an den imposanten Gerüsten für die Wände, fügen in traditioneller Zimmermannsbauweise die massiven Fichtenbalken aus dem Sauerland zusammen, mit Holznägeln, Zapfen, Nut und Feder. Nur die Werkzeuge sind nicht von gestern: „So weit wollten wir es mit dem Originalnachbau dann doch nicht treiben”, sagt Josef Mühlenbrock. Innerhalb der 5,60 Meter breiten und elf Meter hohen Wände finden drei Stockwerke Platz, hinzu kommt ein überkragendes Turmzimmer und das ebenfalls mit Holz gedeckte Spitzdach. Über 400 solcher hölzerner Turmburgen hat es einst im Ruhrgebiet gegeben, sagt Prof. Michael Rind, Leiter der LWL-Archäologie für Westfalen, drei davon allein auf heutigem Herner Stadtgebiet: Schloss Strünkede hatte eine, Haus Crange und Eickel auch. Erhalten ist keine einzige, nur aus Bodenfunden lassen sich noch Rückschlüsse ziehen. Auch Darstellungen dieser Burgen gibt es kaum. Und so mussten die Archäologen ganz schön tüfteln, um der Gestalt der Motten auf die Spur zu kommen. „Wir haben aber auch ein paar Kompromisse gemacht”, sagt Mühlenbrock. „Der Zugang zur Motte war früher wahrscheinlich in der ersten Etage. Das können wir aber aus praktischen Gründen nicht machen.” Wie für jedes normale Gebäude musste der LWL auch für die Motte bei der Stadt einen Bauantrag stellen: „Es gab aber keine Schwierigkeiten bei der Genehmigung”, sagt Mühlenbrock. „Wir brauchten auch keinen zweiten Fluchtweg zu bauen.” Ist das hölzerne Gerüst in der Zimmerei zusammengesetzt, wird es wieder auseinandergenommen, zum Gelände des Archäologiemuseums transportiert und dort neu zusammengebaut, was etwa zwei bis drei Wochen dauert. Für den fünf Meter hohen Erdhügel, auf dem die Motte errichtet wird und das notwendige Ringfundament sorgt bereits eine der Sponsorenfirmen. Das winterliche Wetter hat den Zeitplan für den Bau der Turmhügelburg etwas durcheinander gewirbelt. Eigentlich sollte sie schon mit Eröffnung der „AufRuhr”-Ausstellung in Betrieb gehen, aber das klappt nicht. Mitte März soll es nun so weit sein, rechnet Mühlenbrock, der die Bauabnahme durch den TÜV und das Bauordnungsamt in Ruhe über die Bühne bringen will. Bis Ende des Jahres bleibt die Motte an ihrem Platz, dann wird sie wieder auseinandergenommen. Der LWL und auch Baumeister Bernd Krupka hoffen, dass sie danach woanders aufgebaut wird: „Zum Verfeuern”, so Krupka, „ist sie viel zu schade.”
- Die Bildhauerin
- Beiträge: 201
- Registriert: 27.06.2009, 18:05
Re: AufRuhr 1225! 27.02. ”“ 28.11.10 Herne
Na dann sollen die das ding doch in Hebscheid aufbauen... 

Du kannst alles sehen was Du willst, Du musst nur richtig schauen...
www.kalwellis.com
www.kalwellis.com
- Alfheri vom Haarbach
- Beiträge: 973
- Registriert: 07.02.2007, 15:12
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
- Robrik Harbardr
- Beiträge: 172
- Registriert: 06.10.2009, 18:55
- Wohnort: Eschweiler/Rld.
Re: AufRuhr 1225! 27.02. ”“ 28.11.10 Herne
Werd' mal bei se Archologen anfragen -
lt. achäologie online steht der Turm auf einem Erdhügel - damalige Bauart - einer Motte.
Grabenaushub wurde zum Hügel aufgetürmt. Wär' doch auch was für Gut Hebscheid

lt. achäologie online steht der Turm auf einem Erdhügel - damalige Bauart - einer Motte.
Grabenaushub wurde zum Hügel aufgetürmt. Wär' doch auch was für Gut Hebscheid




pudor est nescire sagittas
- Vrouwe van Lafelt
- Beiträge: 1257
- Registriert: 23.06.2006, 13:37
- Wohnort: Lafelt
- Kontaktdaten:
Re: AufRuhr 1225! 27.02. ”“ 28.11.10 Herne
1. Sir Maicon de Beaumont
2. Corryn
3. Branwen
4. Nicole
5. Joakim
6. Jutta
7. Kilian
8. Lutherius von Limburg
9. Mehira
10. Goda van Leeuwenberg
11. Wonderbra
1. Sir Maicon de Beaumont
2. Corryn
3. Branwen
4. Nicole
5. Joakim
6. Jutta
7. Kilian
8. Lutherius von Limburg
9. Mehira
10. Goda van Leeuwenberg
11. Wonderbra
12. Ansgar vom Siebenquell
13: Vrouwe van Lafelt ( wenn sie nicht arbeiten muß oder in Bayern ist )
2. Corryn
3. Branwen
4. Nicole
5. Joakim
6. Jutta
7. Kilian
8. Lutherius von Limburg
9. Mehira
10. Goda van Leeuwenberg
11. Wonderbra
1. Sir Maicon de Beaumont
2. Corryn
3. Branwen
4. Nicole
5. Joakim
6. Jutta
7. Kilian
8. Lutherius von Limburg
9. Mehira
10. Goda van Leeuwenberg
11. Wonderbra
12. Ansgar vom Siebenquell
13: Vrouwe van Lafelt ( wenn sie nicht arbeiten muß oder in Bayern ist )
true freedom lies in the heart
Re: AufRuhr 1225! 27.02. ”“ 28.11.10 Herne
1. Sir Maicon de Beaumont
2. Corryn
3. Branwen
4. Nicole
5. Joakim
6. Jutta
7. Kilian
8. Lutherius von Limburg
9. Mehira
10. Goda van Leeuwenberg
11. Wonderbra
12. Ansgar vom Siebenquell
13: Vrouwe van Lafelt ( wenn sie nicht arbeiten muß oder in Bayern ist )1. Sir Maicon de Beaumont
ich hab das mal geändert ich will nämlich nur einmal mit
2. Corryn
3. Branwen
4. Nicole
5. Joakim
6. Jutta
7. Kilian
8. Lutherius von Limburg
9. Mehira
10. Goda van Leeuwenberg
11. Wonderbra
12. Ansgar vom Siebenquell
13: Vrouwe van Lafelt ( wenn sie nicht arbeiten muß oder in Bayern ist )1. Sir Maicon de Beaumont
ich hab das mal geändert ich will nämlich nur einmal mit
- Tanzmeister Denesius
- Beiträge: 2676
- Registriert: 31.10.2006, 11:11
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: AufRuhr 1225! 27.02. ”“ 28.11.10 Herne
1. Sir Maicon de Beaumont
2. Corryn
3. Branwen
4. Nicole
5. Joakim
6. Jutta
7. Kilian
8. Lutherius von Limburg
9. Mehira
10. Goda van Leeuwenberg
11. Wonderbra
12. Ansgar vom Siebenquell
13: Vrouwe van Lafelt ( wenn sie nicht arbeiten muß oder in Bayern ist )1. Sir Maicon de Beaumont
14. Tanzmeister
15. Mrs Tanzmeister
2. Corryn
3. Branwen
4. Nicole
5. Joakim
6. Jutta
7. Kilian
8. Lutherius von Limburg
9. Mehira
10. Goda van Leeuwenberg
11. Wonderbra
12. Ansgar vom Siebenquell
13: Vrouwe van Lafelt ( wenn sie nicht arbeiten muß oder in Bayern ist )1. Sir Maicon de Beaumont
14. Tanzmeister
15. Mrs Tanzmeister
Wir haben einen Namen - Wir sind Legion
Pest auf, Tod für, Heil Trigardon
Pest auf, Tod für, Heil Trigardon
- Norbert von Thule
- Beiträge: 13817
- Registriert: 11.06.2006, 21:15
Re: AufRuhr 1225! 27.02. ”“ 28.11.10 Herne
Die Planung:

Die nächsten Termine:
28.02.10 AufRuhr 1225!
16:00 Uhr Führung durch die Sonderausstellung
Kaum ein Ereignis erschütterte die mittelalterliche Welt an Rhein und Ruhr mehr, als der gewaltsame Tod des Kölner Erzbischofs Engelbert im Jahr 1225. Kriege, Fehden und Intrigen begleiteten fortan das Leben der Menschen und veränderten in wenigen Jahrzehnten das Gesicht dieser Region. Die Besucher erleben in dem Rundgang die dramatischen Ereignisse anhand spannender Inszenierungen und einzigartiger Exponate. Angefangen beim Anschlag auf den mächtigsten Kirchenfürsten des Reiches führt der Weg vorbei an reichsgeschichtlichen wie auch regional bedeutenden Themen des Mittelalters, immer begleitet von den Folgen, die der Tod Engelberts nach sich zog.
Eintritt: Erwachsene 6 €, Kinder und Jugendliche 4 €
05.03.10 "Auf dem Hügel fest bewehrt - Zum Bau einer Turmhügelburg in Herne"
19 Uhr Vortrag von Michael Scheffold M.A., Bauforscher und Archäologe
Die Motte war ein im Hochmittelalter weit verbreiteter Burgentyp, gekennzeichnet durch die Hauptburg, einen mit Wall, Graben oder Palisade umwehrten Hügel, auf dem zumeist ein aus Holz errichteter Turm stand. In unmittelbarer Nachbarschaft dazu lag das ebenfalls umwehrte Vorburgareal mit Wohn- und Wirtschaftsgebäuden. Heute zeugt noch eine Vielzahl von Hügeln und Erdwerken von diesen frühen Adelsburgen. Der Vortrag von Michael Scheffold M.A., Bauforscher und Archäologe, gibt einen Überblick über die Entstehung, Verbreitung und Nutzung der Motte.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
07.03.10 "Anno 1225 - Mord im Schatten der Burg"
14:00 - 17:00 Uhr Krimi-Rollenspiel in Zusammenarbeit mit dem Städtischen Spielezentrum Herne für Familien mit Kindern ab 10 Jahren, Jugendliche und Erwachsene (incl. Einweisung in das Spiel und Kostümierung)
Der gewaltsame Tod des Kölner Erzbischofs Engelbert von Berg, des vielleicht mächtigsten Mannes nördlich der Alpen, im November 1225 hat den Hellwegraum in Aufruhr versetzt. Als wäre dies noch nicht genug, wird das höfische Leben infolge der Tat von einem geheimnisvollen Verbrechen erschüttert. So einige Geheimnisse harren ihrer Enthüllung, und möglicherweise führt die Spur in die unmittelbare Vergangenheit ...
In diesem Live-Krimi schlüpfen die Spieler selbst in die Rollen von zeitgenössischen Machthabern. Sie tauchen in das Ränkespiel um Macht und Herrschaft ein und ermitteln in einem rätselhaften Fall. Die Ermittlungen entwickeln sich zu einem Wettlauf gegen die Zeit. Es gilt, den Täter möglichst schnell zu entlarven, um weiteres Unheil abzuwenden.
Kosten: es ist lediglich der Musuemseintritt zu entrichten

Die nächsten Termine:
28.02.10 AufRuhr 1225!
16:00 Uhr Führung durch die Sonderausstellung
Kaum ein Ereignis erschütterte die mittelalterliche Welt an Rhein und Ruhr mehr, als der gewaltsame Tod des Kölner Erzbischofs Engelbert im Jahr 1225. Kriege, Fehden und Intrigen begleiteten fortan das Leben der Menschen und veränderten in wenigen Jahrzehnten das Gesicht dieser Region. Die Besucher erleben in dem Rundgang die dramatischen Ereignisse anhand spannender Inszenierungen und einzigartiger Exponate. Angefangen beim Anschlag auf den mächtigsten Kirchenfürsten des Reiches führt der Weg vorbei an reichsgeschichtlichen wie auch regional bedeutenden Themen des Mittelalters, immer begleitet von den Folgen, die der Tod Engelberts nach sich zog.
Eintritt: Erwachsene 6 €, Kinder und Jugendliche 4 €
05.03.10 "Auf dem Hügel fest bewehrt - Zum Bau einer Turmhügelburg in Herne"
19 Uhr Vortrag von Michael Scheffold M.A., Bauforscher und Archäologe
Die Motte war ein im Hochmittelalter weit verbreiteter Burgentyp, gekennzeichnet durch die Hauptburg, einen mit Wall, Graben oder Palisade umwehrten Hügel, auf dem zumeist ein aus Holz errichteter Turm stand. In unmittelbarer Nachbarschaft dazu lag das ebenfalls umwehrte Vorburgareal mit Wohn- und Wirtschaftsgebäuden. Heute zeugt noch eine Vielzahl von Hügeln und Erdwerken von diesen frühen Adelsburgen. Der Vortrag von Michael Scheffold M.A., Bauforscher und Archäologe, gibt einen Überblick über die Entstehung, Verbreitung und Nutzung der Motte.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
07.03.10 "Anno 1225 - Mord im Schatten der Burg"
14:00 - 17:00 Uhr Krimi-Rollenspiel in Zusammenarbeit mit dem Städtischen Spielezentrum Herne für Familien mit Kindern ab 10 Jahren, Jugendliche und Erwachsene (incl. Einweisung in das Spiel und Kostümierung)
Der gewaltsame Tod des Kölner Erzbischofs Engelbert von Berg, des vielleicht mächtigsten Mannes nördlich der Alpen, im November 1225 hat den Hellwegraum in Aufruhr versetzt. Als wäre dies noch nicht genug, wird das höfische Leben infolge der Tat von einem geheimnisvollen Verbrechen erschüttert. So einige Geheimnisse harren ihrer Enthüllung, und möglicherweise führt die Spur in die unmittelbare Vergangenheit ...
In diesem Live-Krimi schlüpfen die Spieler selbst in die Rollen von zeitgenössischen Machthabern. Sie tauchen in das Ränkespiel um Macht und Herrschaft ein und ermitteln in einem rätselhaften Fall. Die Ermittlungen entwickeln sich zu einem Wettlauf gegen die Zeit. Es gilt, den Täter möglichst schnell zu entlarven, um weiteres Unheil abzuwenden.
Kosten: es ist lediglich der Musuemseintritt zu entrichten
- Vrouwe van Lafelt
- Beiträge: 1257
- Registriert: 23.06.2006, 13:37
- Wohnort: Lafelt
- Kontaktdaten:
Re: AufRuhr 1225! 27.02. ”“ 28.11.10 Herne
Cewl! I`m coming along...
A few questions though..
is there a meeting point? f.i. HQ? if yes, what time..?
Do we go "in style" or as mere civillians?
Where do we dine afterwards?
A few questions though..
is there a meeting point? f.i. HQ? if yes, what time..?
Do we go "in style" or as mere civillians?
Where do we dine afterwards?
true freedom lies in the heart
- Norbert von Thule
- Beiträge: 13817
- Registriert: 11.06.2006, 21:15
Re: AufRuhr 1225! 27.02. ”“ 28.11.10 Herne
Ich präferiere Mord im Schatten der Burg überübernächsten Sonntag. Wir treffen uns um 10.30 Uhr im HQ in Gewandung (dann brauchen wir uns in Herne nicht zu kostümieren), fahren um 12 Uhr los um nach anderthalb Stunden dort zu sein - dann bleibt uns noch eine halbe Stunde, den Mord um 14 Uhr zu verhindern. Wir dinieren hinterher im Gasthof mit dem gelben Doppelbogentor an der Bahnhofstraße. Wer kommt mit? -> Mordliste
Re: AufRuhr 1225! 27.02. ”“ 28.11.10 Herne
Vielleicht sollte man die Veranstalter vorwarnen, bevor da eine waffenstarrende Meute von 20 gepanzerten Rittern ankommt 

Last night I lay in bed looking up at the stars in the sky and I thought to myself, where the heck is the ceiling.
- Norbert von Thule
- Beiträge: 13817
- Registriert: 11.06.2006, 21:15
Re: AufRuhr 1225! 27.02. ”“ 28.11.10 Herne
Zuerst die schlechte Nachricht: Ich mich heute durchtelefoniert und erfahren, dass die groß angekündigte Veranstaltung 'Mord im Schatten der Burg' am 07.03.10 mit sämtlichen 12 Plätzen voll ausgebucht ist.
Dann die gute Nachricht, gestern in Der Westen: Ein Gutschein erlaubt den nachträglichen Besuch der Motte, sobald auch die 'Burg zur Ausstellung' fertig ist.
Trotzdem: Ohne "Mord im Schatten der Burg" und ohne die "Burg zur Ausstellung" ist unser angestrebter Reisetermin übernächsten Sonntag uneffektiv.
Aber es gibt eine zweite und letzte Chance, den Täter zu entlarven am ersten Julisonntag:
04.07.10 "Anno 1225 - Mord im Schatten der Burg"
14:00 - 17:00 Uhr Krimi-Rollenspiel in Zusammenarbeit mit dem Städtischen Spielezentrum Herne für Familien mit Kindern ab 10 Jahren, Jugendliche und Erwachsene (incl. Einweisung in das Spiel und Kostümierung)
Der gewaltsame Tod des Kölner Erzbischofs Engelbert von Berg, des vielleicht mächtigsten Mannes nördlich der Alpen, im November 1225 hat den Hellwegraum in Aufruhr versetzt. Als wäre dies noch nicht genug, wird das höfische Leben infolge der Tat von einem geheimnisvollen Verbrechen erschüttert. So einige Geheimnisse harren ihrer Enthüllung, und möglicherweise führt die Spur in die unmittelbare Vergangenheit ...
In diesem Live-Krimi schlüpfen die Spieler selbst in die Rollen von zeitgenössischen Machthabern. Sie tauchen in das Ränkespiel um Macht und Herrschaft ein und ermitteln in einem rätselhaften Fall. Die Ermittlungen entwickeln sich zu einem Wettlauf gegen die Zeit. Es gilt, den Täter möglichst schnell zu entlarven, um weiteres Unheil abzuwenden.
Kosten: es ist lediglich der Musuemseintritt zu entrichten
Von den 12 Plätzen waren zwei bereits vergeben, die restlichen 10 habe ich für uns geblockt. Wir werden unter allen, die mitkommen, auslosen, wer von uns den Mörder stellt und wer die dann fertiggebaute Motte erobert. -> Neue Mordliste
@ Corryn: Hab ich gemacht. Die freuen sich auf uns.
Dann die gute Nachricht, gestern in Der Westen: Ein Gutschein erlaubt den nachträglichen Besuch der Motte, sobald auch die 'Burg zur Ausstellung' fertig ist.
Trotzdem: Ohne "Mord im Schatten der Burg" und ohne die "Burg zur Ausstellung" ist unser angestrebter Reisetermin übernächsten Sonntag uneffektiv.
Aber es gibt eine zweite und letzte Chance, den Täter zu entlarven am ersten Julisonntag:
04.07.10 "Anno 1225 - Mord im Schatten der Burg"
14:00 - 17:00 Uhr Krimi-Rollenspiel in Zusammenarbeit mit dem Städtischen Spielezentrum Herne für Familien mit Kindern ab 10 Jahren, Jugendliche und Erwachsene (incl. Einweisung in das Spiel und Kostümierung)
Der gewaltsame Tod des Kölner Erzbischofs Engelbert von Berg, des vielleicht mächtigsten Mannes nördlich der Alpen, im November 1225 hat den Hellwegraum in Aufruhr versetzt. Als wäre dies noch nicht genug, wird das höfische Leben infolge der Tat von einem geheimnisvollen Verbrechen erschüttert. So einige Geheimnisse harren ihrer Enthüllung, und möglicherweise führt die Spur in die unmittelbare Vergangenheit ...
In diesem Live-Krimi schlüpfen die Spieler selbst in die Rollen von zeitgenössischen Machthabern. Sie tauchen in das Ränkespiel um Macht und Herrschaft ein und ermitteln in einem rätselhaften Fall. Die Ermittlungen entwickeln sich zu einem Wettlauf gegen die Zeit. Es gilt, den Täter möglichst schnell zu entlarven, um weiteres Unheil abzuwenden.
Kosten: es ist lediglich der Musuemseintritt zu entrichten
Von den 12 Plätzen waren zwei bereits vergeben, die restlichen 10 habe ich für uns geblockt. Wir werden unter allen, die mitkommen, auslosen, wer von uns den Mörder stellt und wer die dann fertiggebaute Motte erobert. -> Neue Mordliste
@ Corryn: Hab ich gemacht. Die freuen sich auf uns.