Schwertkampfschule

Was geht woanders?
Antworten
Benutzeravatar
TheodorvomTal
Beiträge: 386
Registriert: 31.03.2008, 12:53
Wohnort: Grafschaft Westerholt
Kontaktdaten:

Schwertkampfschule

Beitrag von TheodorvomTal »

Hallo, für Interessierte einmal unsere neue Seite:

http://neuesfechten.de
acta.non verba.
ElBöschidente
Beiträge: 469
Registriert: 25.03.2007, 20:43
Kontaktdaten:

Beitrag von ElBöschidente »

wie sieht es mit metalschwertern aus? ich persönlich mag weder holz noch larpschwerter...
:101 :061 Aglar ea! :061 :101
Benutzeravatar
TheodorvomTal
Beiträge: 386
Registriert: 31.03.2008, 12:53
Wohnort: Grafschaft Westerholt
Kontaktdaten:

Beitrag von TheodorvomTal »

Wenn die Schüler so weit sind, gehts ans Eisen.
acta.non verba.
ElBöschidente
Beiträge: 469
Registriert: 25.03.2007, 20:43
Kontaktdaten:

Beitrag von ElBöschidente »

hmm...*grummel*
:101 :061 Aglar ea! :061 :101
Benutzeravatar
mina
Beiträge: 118
Registriert: 21.07.2007, 15:41
Wohnort: Kohlscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von mina »

wonach wollt ihr denn trainieren?!
nach golde drängt,
am golde hängt,
doch alles,
ach! wir armen
Benutzeravatar
TheodorvomTal
Beiträge: 386
Registriert: 31.03.2008, 12:53
Wohnort: Grafschaft Westerholt
Kontaktdaten:

Beitrag von TheodorvomTal »

Wir üben auf der Basis realistischer Anwendungen den Schwertkampf mit Langschwert sowie Schwert & Schild.
Praktische Anwendbarkeit der bei uns gelehrten Schwerttechniken ist dabei vorrangig, sei es im sportlichen Freikampf oder beim Sparring während der Trainingsstunden.

Die von uns gelehrten Techniken des Schwertkampfes sind realistische Techniken.
„Vergleiche“ mit historischen Fechtbüchern, zeigen, dass unsere Techniken identisch sind mit Techniken, die auch bereits vor Jahrhunderten ausgeübt wurden.

Dennoch sind wir der Meinung, dass man Fechten und Schwertkampf nicht aus Büchern lernen kann. Auch stellt sich oft die Frage ob man bei diesen ‚Publikationen von „Ritterlichem“ Schwertkampf reden kann.

Johannes Liechtenauer lebte von 1350 bis 1420
(Von ihm sind nur seine Merkverse überliefert, die als „GNM 3227a“ zu finden sind.)

Hanko Döbringer, schrieb 1389
Sigmund Ringeck, schrieb ca. 1440
Peter von Danzig, schrieb 1452
Hans von Speyer, schrieb 1491
Hams Talhoffer schrieb1443 - 1467
Meister Ott ca. 1400 ”“ 1420

Wobei hier „schrieb“ nicht immer heißt, dass es geschrieben verständliche Texte Waren. Oft handelte es sich hier nur um Verse bzw. Skizzen.

Das älteste bekannte Fechtbuch im deutschsprachigen Raum ist das so genannte „i.33“ welches wahrscheinlich um 1300 „geschrieben“ wurde.

Der Begriff Mittelalter bezeichnet in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen Antike und Neuzeit,von etwa 500 bis 1500.

Bei genauer Betrachtung wurden die meisten Fechtbücher also erst zum Ende des Mittelalters „geschrieben“.

Als eine der letzten, nach den „alten Regeln“ gefochtene „richtige Ritterschlacht“ gilt die Schlacht von Mühldorf /Ampfing 1322.

Hier stellt sich dann die Frage, ob man vom Mittelalterlichen Schwertfechten Reden kann und ob man überhaupt vom Ritterlichen Schwertkampf reden darf.

Schwertmeister gab es zu dieser Zeit erst offiziell ab 1487.

Fechtmeister haben in Deutschland eine lange Tradition
1487 hat Kaiser Friedrich III den Meistern des Schwertes einen Privilegiumsbrief erteilt, der für das ganze Reich galt. Hierin wird der Titel quasi gesetzlich geschützt.

Der wichtigste Satz lautet
also dasz nu hinfür allenthalben in dem heiligen Reiche sich nyemand ein Meister des Swerts nennen Schul halten noch umb Gelt lernen sol - Er sey den zuvor von den Meistern des Swerts in seiner Kunst probirt und zugelassen."

Hier fand die Ernennung erst nach den ersten Ausgaben dieser Schwertmeisterbücher statt.
Wer also hat das Wissen dieser Meister überprüft und wer hat ihr können bezeugt?

Waren es vielleicht nur Reiche Sprösslinge, denen durch ihre Herkunft die Möglichkeit gegeben wurde solche Publikationen zu veröffentlichen?
Man bedenke:
Um 1450 waren Gutenbergs Experimente soweit fortgeschritten, dass er mit dem Satz und Druck von Einblattdrucken und Büchern begann.

Bedeutet, alles was vorher geschrieben, gezeichnet und veröffentlicht wurde, hat zur damaligen Zeit ein Vermögen gekostet.

Wer also konnte das bezahlen, wenn nicht Reiche Söhne aus Reichem hause?

Alles eine der Sache der Auslegung !

Unser Ziel ist, 'historischen Schwertkampf' als modernen Kampfsport zu pflegen und zu lehren.

Unsere Erfahrung beruht neben dem Kendo und Ausbildungen zu Fechtlehrern auch auf jahrelange Erfahrung aus dem SCA und den Teilnahmen an Huscarl - Veranstaltungen in Deutschland und in Polen.
acta.non verba.
Benutzeravatar
Giraut
Beiträge: 19
Registriert: 22.04.2008, 10:38
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Giraut »

ElBöschidente hat geschrieben:wie sieht es mit metalschwertern aus? ich persönlich mag weder holz noch larpschwerter...
Wir benutzen weder "Holz" noch "Larpschwerter".
Wir benutzen für das Basistraining für Langschwert Shinais.
Fortgeschrittene üben Langschwert mit dem Federschwert (also Stahl).

Schwert und Schild wird als Basis mit Rattan geübt. Wer einmal ein Rattanschwert in der Hand hatte, weiß, dass das echte Brocken sind (mit denen ich übrigens jederzeit vorwitzige Blechschwertschwinger freudig erwarte ^^). Fortgeschrittene üben mit Metallschwertern.

Im Vordergrund steht wie Theodor vom Tal bereits erwähnte, der Freikampf auf realistischer Grundlage.
hit first, hit hard, keep hitting!
ElBöschidente
Beiträge: 469
Registriert: 25.03.2007, 20:43
Kontaktdaten:

Beitrag von ElBöschidente »

ich wollts zwar auch mal richtig lernen aber nich wenn ich dafür mein(norberts) schwert aus der hand geben muss.
...alles klar rattanschwinger wir sehen uns bestimmt bei gelegenheit.
:101 :061 Aglar ea! :061 :101
Benutzeravatar
Jocke
Beiträge: 170
Registriert: 20.03.2007, 18:23
Wohnort: Selters

Beitrag von Jocke »

Giraut hat geschrieben:
Schwert und Schild wird als Basis mit Rattan geübt. Wer einmal ein Rattanschwert in der Hand hatte, weiß, dass das echte Brocken sind (mit denen ich übrigens jederzeit vorwitzige Blechschwertschwinger freudig erwarte ^^). Fortgeschrittene üben mit Metallschwertern.
Meinst du mit "echte Brocken" = Schwer?

Schöner wäre ja ein einigermasen Original Gewicht und Schwerpunkt (Welches bei nicht ausgeschliffenen Trainingswaffen bei 1000 - 1400 g im guten bereich liegt)... Schwere Brocken find ich da ja immer etwas Problematisch...

MfG
der Jocke
Vennen skall yte vennen vennskap o gave jenjelde me gave...

"Ich würde mich ja gerne geistig mit dir duellieren , aber ich sehe du bist unbewaffnet !"
Benutzeravatar
TheodorvomTal
Beiträge: 386
Registriert: 31.03.2008, 12:53
Wohnort: Grafschaft Westerholt
Kontaktdaten:

Beitrag von TheodorvomTal »

Jocke hat geschrieben:
Giraut hat geschrieben:
Meinst du mit "echte Brocken" = Schwer?

Schöner wäre ja ein einigermasen Original Gewicht und Schwerpunkt (Welches bei nicht ausgeschliffenen Trainingswaffen bei 1000 - 1400 g im guten bereich liegt)... Schwere Brocken find ich da ja immer etwas Problematisch...

MfG
der Jocke



Die Definition des Schwerpunktes ist klar: An diesem Bereich des Schwertes liegt die Waffe im Gleichgewicht. Je nach Größe und Form liegt der SP etwa 7 ”“ 15 cm unterhalb der Parierstange. Wenn der SP zu weit außen in der Klinge liegt, erreicht der Schwerthieb zwar eine große Wucht, aber die Klinge ist im Gesamtvergleich zu plump und das Schwert lässt sich sehr schwer handhaben. Liegt der SP zu nah am Griff, lässt sich das Schwert zwar leicht handhaben aber der Schlag verliert an Wucht.

Ein zweiter wichtiger Aspekt ist die Gewichtsverteilung der Masse des Schwertes. Diese muss über das gesamte Schwert richtig verteilt werden.

Drittens ist das eigentliche Gewicht des Schwertes ausschlaggebend.

Neben diesen drei wichtigen Faktoren Schwerpunkt, Gesamtgewicht und Gewichtsverteilung sind für die Harmonie des Schwertes noch die so genannten Knotenpunkte (Sweet Spot) wichtig. Diese Knotenpunkte müssen absolut Vibrationsfrei sein. Die Bearbeitung dieser vibrationsfreien Knotenpunkte ist eines der Geheimnisse eines fähigen Schwertschmieds.

All das ist bei der Wahl eines Schwertes zu berücksichtigen, nicht nur der Schwerpunkt.

Danke für Ihre Aufmerksamkeit.
:lol:
acta.non verba.
Antworten