Sei gegrüßt, Genny!
Genny hat geschrieben:1. Wie läuft das überhaupt mit der Eyneburg?
Auf der Eyneburg finden sich Ritter, Wikinger, Kelten zusammen um das Projekt Lebendiges Mittelalter zu verwirklichen.
Genny hat geschrieben:Wer restauriert, wie wird das gemacht, wie kaputt ist die Burg überhaupt?
Instandgehalten wird die Burg vom Eynevolk, viele haben neben ihrem Mittelalterhobby ein Zweithobby wie Waldarbeiten, Schreinern, Straßenbau oder Anstreichen zugelegt oder bringen Berufserfahrung mit ein. Die Burg ist keine Ruine, aber ohne Pflege würde sie eine werden.
Genny hat geschrieben:Gibt es sowas wie einen Burgverein, der das Ganze organisiert oder macht ihr das alles so wie es gerade kommt und Zeit und Freiwillige da sind?
Die Eyne VoG ist seit 2007 der von den Besitzern eingesetzte Betreiberverein der Burg und zuständig für die Organisation, die sich danach richtet, wann die Freiwilligen Zeit haben.
Genny hat geschrieben:2. Kann man auch ausserhalb der Veranstaltungen auf die Burg und die Burg bewohnen (nicht in Zelten - direkt in ein oder zwei Räumen in der Burg, sozusagen Burgbelebung )
Man kann auch außerhalb der Veranstaltungen auf die Burg, Samstags ist Arbeitstag, Sonntags Tanz und Schwertkampf, die Burgläden sind geöffnet. Die Räume der Burg werden genutzt für Läden, Ausstellungen und Veranstaltungen, wie Hochzeiten und Firmenfeiern.
Genny hat geschrieben:3. Ist das hier nur von den Veytalern aus, oder ist das Forum von der Eyneburg aus? Die Aussagen in den Threads sind etwas verwirrend.
Das Schicksal von Veytalern und Eyneburg ist zu eng miteinander verknüpft, als dass eine Trennung Sinn machen würde ”“ die Threads reflektieren das.
Gehab dich wohl!
Norbert von Thule