.
Deshalb entfernt man auch die "Bundesnotbremse". Wenn dann im Herbst die vierte Welle kommt, geht alles von vorne los. Diskussionen, die man schon tausendmal geführt hat. Und zeitliche Verzögerungen, bis man nichts mehr machen kann und man von den Ereignissen überrollt wird.
Das Gute an der Sache ist, dass es sich nur um Corona handelt, die ja nach Meinung mancher harmlos ist oder gar nicht existiert. Eine schlimmere Krankheit oder ein Krieg, und wir wären in kürzester Zeit Geschichte. Wer nichts dazulernt, sondern immer wieder von vorne anfängt, geht unter.
Wenn Kinder weniger Viren ausatmen, aber es mehr Kinder sind, dann bleibt das Produkt der Virenlast gleich. 2 x 25 oder 25 x 2 ist immer 50.
In den obigen Berichten hieß es, die Lehrer hätten angst gehabt, sich bei den Schülern anzustecken. Ob Corona jetzt bei Schülern ausbricht, ist also nicht das einzige Kriterium an der Sache. Vielleicht war es ja die Lehrer-Lobby, die auf Schließungen gedrängt hat. Lehrer sind ja bisweilen ältere Herrschaften, Risiko-Gruppe.
Übrigens hat Schule tatsächlich eine Fürsorgepflicht. Es ist keine Kunst, wenn "Wissenschaftler", manche Politiker oder Privatleute etwas propagieren .... sie müssen dafür keine Haftung übernehmen. Das ist ein bisschen so, wie wenn der zehnjährige Jochen zu seinem Papa sagt, er soll im Ortskern 120 km/h fahren: "Los, Papa, gib Gas!" Der Zehnjährige verliert nicht seinen Führerschein ...